© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Wandern und den Ausblick genießen - am Feuerkogel
Ein Mann und eine Frau wandern durch eine sommerliche Berglandschaft mit Steinen und Kiefern. Beide tragen bequeme Wanderbekleidung, Rucksäcke und Shorts. Die Dame eine Sonnebrille, der Mann ein Kapperl. Im Tal liegt Nebel, die höheren Gipfel ragen heraus.
suche
suchen
schließen

Urlaubsdestinationen in Oberösterreich

Im Salzkammergut vereinen sich Berge und Seen in inspirierender Kulisse. In der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Mit imperialer Geschichte und anregender Sommerfrische, wie sie schon Gustav Klimt erlebte. Die Berge als Sportarena inszeniert die Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Vom Weltcup-Skigebiet Hinterstoder im Winter bis zu Wandern, Klettern und Abenteuer im Sommer. Im Tal der Donau ist allerorten Geschichte zu spüren. Burgen und Ruinen thronen auf Höhenzügen und weisen Radfahrern auf dem Donauradweg die Richtung. Das Hochland des Mühlviertels verspricht Weite und erholsamen Genuss. Altes Handwerk und Tradition gedeihen hier und erfinden sich immer wieder neu. Und mittendrin die Landeshauptstadt Linz an der Donau. Den Blick in die Zukunft gerichtet, modern und mit bewegter Geschichte, zurückgezogen und gleichzeitig weltoffen.

Salzkammergut

Wo sich die Sommerfrische immer wieder neu erfindet.

Imposante Berge und Seen, weltberühmte Orte wie das UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt, das charmante Kaiser-Städtchen Bad Ischl oder St. Wolfgang am Wolfgangsee  laden dazu ein, die Sommerfrische immer wieder für sich neu zu erfinden und zu entdecken. Tauchen Sie ein und leben Sie auf, hier und jetzt. Seien Sie dabei in Gedanken mit der Grandezza vergangener Zeit auf Du und Du.

Mehr Informationen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Mit Freunden den Tag am Wolfgangsee ausklingen lassen.
Vier Freunde genießen den Sonnenuntergang auf einem Badesteg am Wolfgangsee. Alle tragen bequeme Sommerbekleidung, die Herren Shorts, die Damen Kleider. Eine davon ist in einem Dirndlkleid. Im Hintergrund die Kirche von Sankt Wolfgang, der See und Berge im Sonnenlicht.

Pyhrn-Priel

Die Sportarena mitten in den Bergen.

Manchmal sind sie einfach nur beschaulich und manchmal auch so wild und rockig, wie Sie selbst - die Berge der Region Pyhrn-Priel. Egal, ob Sie sich auf eine atemberaubende Mountainbike-Tour, auf eine geführte Wanderung im Nationalpark Kalkalpen oder auf die verschlungenen Wege der Wilderer begeben, ein Gedanke und zwei Worte werden Sie bis nach Hause verfolgen: unglaublich kraftvoll. 

Mehr Informationen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Pyhrn-Priel/Stefan Mayerhofer: Zwei Frauen und ein Mädchen wandern auf einer Almwiese auf der Dörflmoaralm in Roßleithen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Frauen und ein Mädchen wandern auf einer Almwiese auf der Dörflmoaralm im Nationalpark Kalkalpen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel, das Mädchen hat einen Holzstecken in der Hand

Donau Oberösterreich

Bewegende Kurven und Ausblicke.

Seien Sie ganz im Fluss mit der Donau – und entdecken Sie, dass die schönste Verbindung zwischen A und B eine Kurve ist. Beispielsweise beim Radeln am Donauradweg oder beim Wandern am Donausteig. Genießen Sie sagenhafte Aussichtspunkte, etwa bei der Schlögener Schlinge und erfreuen Sie sich an reizvollen Orten und erlesenen Kulturerlebnissen entlang Ihres Weges am großen Strom.

Mehr Informationen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Donau OÖ/Robert Maybach: Aussichtsplattform Schlögener Schlinge.
Eine Gruppe steht auf der Aussichtsplattform bei der Schlögener Schlinge und blickt über die Landschaft, auf der Donau fährt gerade ein Schiff.

Vitalwelt Bad Schallerbach

Die Vitalwelt ist ein Paradies, in dem jedes Wetter ein Genuss ist.

Die sieben Orte der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach laden ein zum Relaxen im Thermalwasser, zu Ausflügen, Wanderungen und Radtouren.

Highlight ist das EurothermenResort Bad Schallerbach. Während Kinder Wasserspaß in der Piratenwelt „Aquapulco“ erleben, entspannen Erwachsene in der der Cabrio-Therme „Tropicana“ und im Sauna-Bergdorf „AusZeit“.

Übrigens: Die Vitalwelt Gästekarte ist für die Dauer des Aufenthaltes gratis  und bietet Ermäßigungen bei mehr als 25 Ausflugszielen.

Mehr Information
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Familienfreundliche Radtour durch die sanfte Hügellandschaft der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach.
Eine Familie bestehend aus Mutter, Vater, Mädchen und Bub radelt auf einer asphaltierten Landstraße durch die Hügellandschaft der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach. Die kleine Straße ist links von Wiesen und Obstbäumen, rechts von Felder umgeben. Im Hintergrund die sommerliche Hügellandschaft. Die gesamte Familie trägt bequeme Freizeitbekleidung und Radhelme.

Mühlviertel

Kraft tanken in einer Urlaubsregion mit Weitblick.

Die Weiten der saftig grünen Hügeln sind perfekt für ein vielfältiges Sport- und Bewegungsprogramm. Es verleiht Zuversicht und Energie, mit allen Sinnen in die idyllische Natur einzutauchen. So vielfältig wie Land und Leute ist auch unsere Kultur. Tradition, Brauchtum und gelebte Geschichte werden im Mühlviertel groß geschrieben. 

Mehr Informationen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Alm Freistadt/Moritz Ablinger: Drei Mountainbiker auf der Tour de Alm im Mühlviertel.
Zu sehen sind drei nebeneinander fahrende Radfahrer auf einem Feldweg auf der Tour de Alm im Mühlviertel. Hinter ihnen liegt ein Steinbloß Bauernhof, rundherum die Mühlviertler Landschaft.

Linz an der Donau

In die moderne Kulturstadt eintauchen

Die Stadt Linz überrascht, begeistert und verändert: ob am Schiff auf der Donau, bei wunderbaren Konzerten, hoch über der Stadt oder beim Experimentieren in den Museen. Wer einmal in die einzigartige Atmosphäre eintaucht, kehrt immer wieder fasziniert zurück. Die Besucher lassen sich mitreißen von der offenen Stimmung im Zentrum und von den Bauten aus verschiedenen Epochen. Was Linz von anderen Städten unterscheidet, ist ihr authentischer Charakter und die stetige Weiterentwicklung. All das hat die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist: eines der spannendsten, urbanen Zentren Österreichs.

Mehr Information
© Foto Oberösterreich Tourismus/Linz Tourismus/Robert Josipovic: Die Abendstimmung am Donauufer in Linz genießen.
Ein Frau und ein Mann sitzen in der Abenddämmerung am Donauufer und blickten Richtung Urfahr, vor ihnen am gegenüberliegenden Donauufer ist das beleuchtete Ars Electronica Center zu sehen.